Die Modularisierung von Abschlüssen wird von unserer Schule angeboten.
Diese Organisationsform der Klasse 10 beinhaltet die Möglichkeit, für die Schüler/innen, die formal nicht die Berechtigung zum Besuch der Klasse 10 Typ B (Realschulabschluss/Fachoberschulreife), erhalten haben, bei entsprechender Leistungsstärke und nach Beschluss der Versetzungskonferenz in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik/Chemie/Biologie (siehe Tabelle) am Unterricht auf dem Niveau der Klasse 10 Typ B teilzunehmen.
Dies schließt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch die Teilnahme an den Zentralen Abschlussprüfungen (ZAP) auf dem Anforderungsniveau "Fachoberschulreife" ein.
Basiskurse (Abschluss gemäß Typ 10 A, d. h. erweiterter Hauptschulabschluss) | Qualifizierungskurse (Abschluss gemäß Typ 10 B, d. h. Fachoberschulreife) |
Mathematik | Mathematik |
Deutsch | Deutsch |
Englisch | Englisch |
Chemie/Physik | Chemie/Physik |
Biologie | Biologie |
Schüler und Schülerinnen, welche den erweiterten Hauptschulabschluss erwerben wollen können normalerweise nicht an den Qualifizierungskursen teilnehmen. Doch durch die Modularisierung ist dies möglich.
Die betreffenden Schüler/innen erhalten zum Zeugnis eine Anlage, in der ihnen bestätigt wird, dass sie in einigen/einem Fächern/Fach die Fachoberschulreife erworben haben.
Individuelle Förderung verstehen wir als Förderung von Stärken und Schwächen, in allen Arbeitsbereichen. Diese Arbeitsbereiche umfassen den Regelunterricht, den Ganztag und die Berufswahl sowie die sozialen Bereiche.
Beispiele:
intensive Sprachförderung besonders in den Klassen 5/6, Leseförderung (Vorlesewettbewerb, eigene Bibliothek), Modularisierung von Abschlüssen (siehe oben) etc.
Im Schuljahr wird für jeden Jahrgang in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine im Team erarbeitete kompetenzorientierte Unterrichtsreihe mit Niveau differenten Aufgabenstellungen und Klassenarbeiten durchgeführt.
Die Schüler/innen erhalten Aufgabenstellungen, die ihrem Leistungsniveau entsprechen – oder sie wählen sie selbst aus und können dadurch herausfinden, ob sie Aufgaben und Klassenarbeiten auf einem höheren Niveau lösen können. Innerhalb des Unterrichts findet eine Differenzierung zwischen Aufgabenniveaus statt, sodass die Lehrperson herausfinden kann, ob die Schülerin oder der Schüler Aufgabenstellungen und Klassenarbeiten auf Niveau des Erweiterungskurses lösen kann.