Schalke macht Schule- Klasse 8b
Am 19. und 20. Dezember 2022 hat die Klasse 8b von Frau Göktas und Herr van Helmont am Projekt "Schalke macht Schule" teilgenommen. Das Projekt ist eine Initiative des Schalker Fanprojekts und unter der Trägerschaft von Gelsensport e. V. Die Schülerinnen und Schüler wurden von zwei Referenten begleitet. Es wurden Themen aus den Bereichen Fair Play, Toleranz und Teamwork behandelt und aktiv durchgespielt. Im Anschluss gab es eine kleine Führung durch die Arena. Die Klasse darf im Neujahr erneut dahin und bekommt diesmal eine professionelle Stadionführung. Die 8b freut sich schon darauf!
Lichtstärke an Photovoltaikanlagen messen, Roboter programmieren, die Technik beim Badebetrieb kennen lernen und sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken bewußt werden stand in dieser Woche für die Schüler:innen der 7a auf dem Stundenplan.
Anstelle des regulären Unterrichtes wurde an unterschiedlichen Standorten wie z.B. dem Wissenschaftspark oder den Stadtwerken die Vielfalt der Berufe näher gebracht. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das grundlegende Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 für die Vielfalt er Berufe zu fördern. Im Fokus der Maßnahmen stand eine Sensibilisierung für praktische berufliche Tätigkeiten.
Da die Fächer Kunst und Technik viel gemeinsam haben und sich super kombinieren lassen, fand am 24.10.22 der erste Emma-Kreativnachmittag statt. Angeleitet von Frau Dimoglou und Frau Fischediek fanden sich Schülerinnen der Klassen 7b und 8a zusammen und fertigten passend zu Halloween oder dem mexikanischen Totentag día de los muertos Skelette und Totenköpfe aus Holz, die sie anschließend bunt gestalteten.
Da die Fächer Kunst und Technik viel gemeinsam haben und sich super kombinieren lassen, fand am 24.10.22 der erste Emma-Kreativnachmittag statt. Angeleitet von Frau Dimoglou und Frau Fischediek fanden sich Schülerinnen der Klassen 7b und 8a zusammen und fertigten passend zu Halloween oder dem mexikanischen Totentag día de los muertos Skelette und Totenköpfe aus Holz, die sie anschließend bunt gestalteten.
Am Montag, den 31.10.2022 findet die Halloween-Lesenacht von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Emmas Leseparadies an unserer Schule statt. Mitmachen können alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6. Vorab könnt ihr auch am Literaturwettbewerb teilnehmen, bei dem es spannende Preise zu gewinnen gibt. Hört euch die gruseligen Erlebnisse von Frau Fischediek und Frau Marx an der Emma an und findet heraus, was Herr Cielma damit zu tun hat. Nähere Infos zum Wettbewerb gibts im Video! Viel Spaß! Euer Leseparadies
Am 27.09.22 hat die 8a einen Ausflug der besonderen Art unternommen: eine Alpakawanderung. Zusammen mit Frau Dimoglou und Frau Weingart haben sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zum Morgensonnenhof in Marl gemacht, wo sie bereits von Alpakaführer Jan und dessen Begleitung erwartet wurden. Zuerst gab es eine Einführung zu den Besonderheiten und notwendige Informationen zum Führen von Alpakas. Das Führen eines Alpakas muss nämlich gelernt sein. Da die Alpakas sich noch auf ihrer Weide befanden, hatten die Schülerinnen und Schüler ihre erste ehrenvolle Aufgabe zu bewältigen: sieben Alpakas mussten eingefangen werden. Doch dies funktioniert nur mit viel Ruhe und Disziplin. Die erste Aufgabe haben die Schülerinnen und Schüler mit Bravour gemeistert. So wurde der erste Meilenstein für die Wanderung gelegt und die Tour konnte starten. Die Herdentiere konnten ihre Ruhe und Gelassenheit auf die Klasse, die sonst sehr lebendig ist, übertragen. Zwischendurch wurden Pausen eingelegt, in denen die Tiere gefüttert wurden. Auch wurde untereinander getauscht, damit jeder einmal die Möglichkeit hatte, ein Alpaka zu führen. Während der Wanderung gab es interessante Informationen über Alpakas, wodurch die Schülerinnen und Schüler am Ende genug Wissen erwerben konnten. Wer wusste vorher schon, dass das Blut von Alpakas pink ist? Zum Schluss mussten die Tiere wieder auf ihre Weide zurückgeführt werden. Auch dort durften sie noch einmal gefüttert werden. Der Ausflug war auf jeden Fall ein aufschlussreiches Erlebnis.
Die Klassen 8a und 8b waren am 07.09.22 zusammen mit Frau Dimoglou, Frau Ganß, Frau Göktas, Frau Weingart und Herr van Helmont beim JobVille. Festival der DASA in Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler hatten dort die Möglichkeit Berufsorientierung interaktiv zu erleben. So konnten sie mit ganz viel praktischem Input die Bereiche Dienstleistung, Gesundheit, Medien, Technik und Handwerk näher kennenlernen und bereits jetzt einen Einblick für den Start in die Arbeitswelt bekommen. Gern genutzte Angebote waren die Beförderung eines Mitschülers mit einem Rollstuhl, die Herstellung eines Lippenbalsams, das Sitzen in einem LKW und das Herunterlassen der Containerhebevorrichtung.Der eine oder andere hatte sogar erste Kontakte zu Firmen geknüpft und sich bereits einen Praktikumsplatz gesichert. Es war somit ein sehr erfolgreicher und ereignisreicher Tag für den 8er Jahrgang.
Unsere Klasse 6a wird morgen den 26.08 im Distanzunterricht verbringen. Alle Schüler:innen, die noch kein Material haben, müssen am Freitag den 26.08.2022 um 08:00 Uhr zur Schule kommen und alles notwendige im Sekretariat abholen.
Auch am Freitag den 26.08 wird es heiß und es gibt "Hitzefrei". Der Unterricht findet in Kurzstunden statt. Schulschluß ist an diesem Tag um 11:30
Auch am Donnerstag den 25.08 wird es heiß und es gibt "Hitzefrei". Der Unterricht findet in Kurzstunden statt. Schulschluß ist an diesem Tag um 1
Aufgrund der aktuellen Hitzewelle findet morgen der Unterricht in Kurzstunden statt. Damit ist um 11:30 Uhr Schulschluß.
Die Klasse 7a nimmt bei der Veranstaltung "Komm auf Tour" teil. Diese findet am 24.08.2022 von 13:45 bis 15:45 statt.
An diesem Tag beginnt der Unterricht für die 7a erst um 12:00 Uhr. Wir gehen gemeinsam zum Veranstaltungsort hin und von dort aus wieder zurück. Die Schüler:innen können auch allein nach dem Ende nach Hause gehen.
Weitere Informationen ->Komm´auf Tour
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
wir hoffen, ihr/Sie seid/sind gut und gesund durch die Sommerferien gekommen. Am Mittwoch, den 10.08.2022, um 08:00 Uhr beginnt das neue Schuljahr.
Die Planung für die erste Schulwoche sieht folgendermaßen aus:
Mittwoch, 11.08.2022
Donnerstag, 12.08.2022
Freitag, 13.08.2022
08:00 - 11:30 Uhr
08:15 Uhr
08:00 - 11:30 Uhr
08:30
08:00 - 11:30 Uhr
Klassenlehrerunterricht für die Jahrgänge 6 - 10
Begrüßung der 7c
Klassenlehrerunterricht für die Jahrgänge 6 - 10
Begrüßung der 5. Jargang
Klassenlehrerunterricht für die Jahrgänge 5 - 10